IST DOCH
#EHRENSACHE
Du hast Lust etwas Luft in der Jugendarbeit zu schnuppern?
Gute Einstellung, denn Du wirst sicherlich davon profitieren.
Grundkurs: Gruppenleitung
Der Grundkurs ist für Jugendliche ab 16 Jahren, die bereits eine Gruppe leiten oder in der nächsten Zeit in der Pfarrjugend, Messdienerarbeit oder im Jugendverband eine Gruppe übernehmen werden.
In diesem Kurs werden das grundlegende Wissen, Methoden und Handlungsmöglichkeiten für die Leitung von Kinder- und Jugendgruppen vermittelt.
Das ist die Jugendburg in Gemen (Borken).
In dieser Location lernt ihr viel Nützliches in Punkto Programmgestaltung und Spielepädagogik, lernt viele neuer Jugendliche kennen und habt jede Menge Spaß!
Wochenkurs
Samstag, 3. Juli 2021 von 11 Uhr bis Donnerstag, 8. Juli 2021 15 Uhr
Jugendburg Gemen, Borken
75€ einschließlich Übernachtung und Vollverpflegung
Weitere Infos und Anmeldung
Wochenkurs
Samstag, 9. Oktober 2021 von 11 Uhr, bis Donnerstag, 14. Oktober 2021 15 Uhr
Jugendbildungsstätte Baustelle, Daldrup-Dülmen
75€ einschließlich Übernachtung und Vollverpflegung
Weitere Infos und Anmeldung
Wochenkurs
Montag, 18. Oktober 2021 von 11 Uhr, bis Samstag, 23. Oktober 2021 15 Uhr
Jugendburg Gemen, Borken
75€ einschließlich Übernachtung und Vollverpflegung
Weitere Infos und Anmeldung
Wochenkurs
Montag, 18. Oktober 2021 von 11 Uhr bis Samstag, 23. Oktober 2021 15 Uhr
Jugendburg Gemen, Borken
75€ einschließlich Übernachtung und Vollverpflegung
Weitere Infos und Anmeldung
Modulkurs
Modul A - Freitag, 5. November 2021 von 17 Uhr bis Sonntag, 7. November 2021 17 Uhr
Modul B - Freitag, 19. November 2021 von 17 Uhr bis Sonntag, 19. November 2021 17 Uhr
Jugendburg Gemen, Borken
75 € einschließlich Übernachtung und Vollverpflegung
Weitere Infos und Anmeldung
Die Jugendleiter/In-Card (Juleica) ist der bundesweit einheitliche Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiter-innen in der Jugendarbeit. Sie dient zur Legitimation und als Qualifikationsnachweis der Inhaber-innen. Zusätzlich soll die Juleica auch die gesellschaftliche Anerkennung für das ehrenamtliche Engagement zum Ausdruck bringen.
Qualifikation
Die Juleica bürgt für Qualität: Jede*r Juleica-Inhaber*in hat eine Ausbildung nach festgeschriebenen Standards absolviert. Zu den vorgeschriebenen Inhalten der Juleica-Ausbildung:
Zusätzlich wird bei der Beantragung der Juleica der Nachweis über die Teilnahme an einer Erste-Hilfe-Ausbildung verlangt.
Für die Jugendarbeit gibt es mit der Juleica eine qualitativ hochwertige Ausbildung für Ehrenamtliche eine vergleichbares Qualifikationsinstrument für Ehrenamtliche gibt es in kaum einem anderen Bereich des ehrenamtlichen Engagements.
Der Antrag auf Ausstellung der Juleica muss von dem Träger (Jugendverband, Jugendring oder Jugendinitiative) geprüft und befürwortet werden. Im Rahmen dieser Prüfung müssen sich die Träger auch versichern, dass die/der Antragsteller*in über die notwendige geistige Reife verfügt, um die verantwortungsvolle Aufgabe gut auszuüben. Jugendleiter-innen müssen mindestens 16 Jahre alt sein.
Die Eltern können also ganz beruhigt ihr Kind an den verschiedenen Angeboten der Jugendarbeit teilnehmen lassen, wenn die Betreuer*innen die Juleica besitzen.
Bei den meisten Jugendverbänden in Deutschland ist die Juleica (bzw. wenigestens die Teilnahme an einer Juleica-Ausbildung) die Voraussetzung dafür, dass junge Menschen selber verantwortlich eine Jugendgruppe leiten oder eine Ferienfreizeit betreuen dürfen.
Die Juleica ist maximal drei Jahre gültig. Anschließend kann sie erneut beantragt werden, wenn die/der Jugendleiter*in die Teilnahmen an einer Fortbildung nachweisen kann.
Anerkennung
Jugendleiter*innen engagieren sich ehrenamtlich: Für ihre Tätigkeit erhalten sie i.d.R. keinen Cent. Als kleines Dankeschön für ihr Engagement sind daher mit der Juleica auch einige Vergünstigungen und anderen Formen der Anerkennung verbunden. Welche es vor Ort gibt, ist regional sehr unterschiedlich. Die Palette der Vergünstigungen reicht vom kostenlosen Eintritt ins Schwimmbad bis hin zu Ermäßigungen beim Kino-Besuch.
Daher haben wir eine, nach Regionen sortierte Datenbank auf dieser Webseite eingerichtet.
Legitimation
Die Juleica legitimiert die Inhaber*innen auch gegenüber öffentlichen Stellen, wie z.B. Informations- und Beratungsstellen, Jugendeinrichtungen, Polizei und Konsulaten.