Aktuell werden die Inhalte die Homepage der kath. Kirchengemeinde Ss. Fabian und Sebastian Rosendahl umfangreich überarbeitet. Aus diesem Grund werden vorübergehend lediglich die Pfarrnachrichten sowie die Links zum LIVE Gottesdienst angeboten.
Wir bitten um Ihr Verständnis und ein wenig Geduld.
Vielen Dank.
25.03.2023:
24.03.2023:
23.03.2023:
22.03:2023:
21.03.2023: Bericht aus der Allgemeinen Zeitung
18.03.2023:
17.03.2023:
16.03.2023:
14.03.2023:
13.03.2023:
04.03.2023:
02.03.2023:
01.03.2023:
Foto : Die Jubilarinnen und Jubilare Gerda Ficker, Maria Wilger, sowie Irmgard und Alfons Rewer (vordere Reihe von links) wurden für 40-jähr. Mitgliedschaft geehrt. Hintere Reihe: Präses Pastor Holtmann, Teamsprecher Alfons Büning und Mechtild Büning. Rechts vorne, Viktor Becks als Vertreter des Bezirksvorstandes Coesfeld – es fehlen Agnes Espelkott (50-Jahre), sowie Anette und Karl-Heinz Graute (25 Jahre)
Rosendahl-Osterwick: Gesellschaftliche Veränderungen kann man nicht alleine erreichen – dafür braucht es eine starke Gemeinschaft. Das haben die Gründer der „Katholischen Arbeiterbewegung“ im Bistum Münster bereits 1898 erkannt. Auf diese historischen Hintergründe machte Viktor Becks vom Bezirksvorstand der KAB in seiner Grußansprache bei der Generalversammlung der KAB Osterwick aufmerksam. Und er lud gleich ein zur großen Jubiläumsfeier, die am 3. Juli im Könzgen-Haus in Haltern am See stattfinden soll.
Dass zwischendurch harte Zeiten für christliche Arbeitnehmerorganisationen herrschten, daran wusste Präses Pastor Holtmann zu erinnern und schloss sich damit thematisch direkt an den Vortrag von Viktor Becks an. Er berichtete über Nikolaus Groß, den Arbeiter, Journalisten, Familienvater, Widerstandskämpfer und Märtyrer, der 1945 von den Nationalsozialisten in Berlin-Plötzensee hingerichtet wurde. Am 7. Oktober 2001, wurde Nikolaus Groß, die große Leitfigur der katholischen Arbeitnehmerbewegung, von Papst Johannes Paul II. selig gesprochen. Pastor Holtmann stellte aber insbesondere die private Seite, den Familienvater von sieben Kindern in den Mittelpunkt seiner Betrachtung.
Ein weiterer großer Punkt, war der Aufruf zur Teilnahme an der bevorstehenden Sozialwahl in der Deutschen Rentenversicherung (DRV), die vom 11.4. bis zum 31. Mai stattfindet. Eine Wahl, die von den meisten unterschätzt wird. Dabei stellt sie die drittgrößte Wahl, nach Europa-und Bundestagswahl dar. Die KAB tritt hierbei zusammen mit dem Kolpingwerk und dem BVEA in einer gemeinsamen Liste, der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Arbeitnehmerorganisationen (ACA) an.
Neben diesen großen Themen, gab es natürlich auch noch das, was einen kleinen Verein prägt und ausmacht. Die mit 41 Personen gut besuchte Versammlung bestätigte die gute Arbeit der Amtsinhaber durch Wiederwahlen. Und dass der Ortsverein, der immerhin auch seit über 60 Jahren besteht, treue Mitglieder hat, bestätigten anschließend die Jubilar-Ehrungen.
Abgeschlossen wurde die Generalversammlung dann mit der Feier der heiligen Messe.
Teamsprecher Alfons Büning zog schließlich das Resumee: „Wir sind ein kleiner Ortsverein, der in seinem kleinen Rahmen für gute Arbeit und ein gutes Leben von Arbeitnehmern eintritt. Gesellschaftliche Veränderungen kann man nicht alleine erreichen – das gilt 125 Jahre später noch immer.“
27.02.2023:
24.02.2023:
23.02.2023:
Bericht aus der Allgemeinen Zeitung
22.02.2023:
21.02.2023:
20.02.2023:
17.02.2023:
16.02.2023:
15.02.2023:
14.02.2023:
13.02.2023:
09.02.2023:
08.02.2023:
07.02.2023:
02.02.2023:
01.02.2023:
29.01.2023:
Insgesamt 77 Firmlinge aus Darfeld, Osterwick und Holtwick empfingen am Wochenende von Weihbischof Dr. Stefan Zekorn das Sakrament der Heiligen Firmung.
Die Firmfeier aus der Pfarrkirche Ss. Fabian und Sebastian kann unter folgendem Link aufgerufen und mitgefeiert werden: www.youtube.com/watch?v=0HZA-P5kzA8.
Die Firmlinge aus Darfeld.
Die Firmlinge aus Osterwick.
Die Firmlinge aus Holtwick.
28.01.2023:
27.01.2023:
26.01.2023:
23.01.2023:
16.01.2023:
12.01.2023:
08.01.2023:
04.01.2023:
03.01.2023: